In allen Darmwandabschnitten - vorwiegend jedoch im S-Darm (oberhalb des Enddarms) - kann sich die Darmwand nach außen ausbuchten. Das führt zu kleinen erbsen- bis haselnussgroßen, kugelförmigen Säckchen, die einzeln, aber auch zu Hunderten auftreten können.
Es handelt sich hierbei um Veränderungen, die bei fast jedem zweiten Menschen ab dem 50. Lebensjahr zu finden sind.
Zu Beschwerden kommt es aber nur dann, wenn sich die Divertikel entzünden (Divertikulitis).
Meist keine:
Solche Beschwerden treten periodenweise und unregelmäßig im Abstand von Wochen bis Monaten auf. Manchmal besteht auch eine jahrelange Beschwerdefreiheit.
Selten:
Bindegewebsschwäche, aber vor allem chronische Verstopfung und ballaststoffarme Ernährung sind die häufigsten Ursachen dieser Darmwandveränderungen.