Darmklinik erweitert Ärztekollegium um Dünndarm-Spezialisten
Er hat ein inneres Auge! Wer nun denkt, es wird esoterisch, irrt. Wir freuen uns mit Dr. med. Detlev Scholz, Facharzt für Innere Medizin und Gastronenterologie einen Pionier und Experten auf dem Gebiet der Kapselendoskopie und Spezialisten für Erkrankungen und Diagnostik im Bereich des Dünndarms gewonnen zu haben. Gemeinsam wollen wir unseren Patienten noch mehr Sicherheit und Komfort bieten – von der Diagnostik bis hin zum ganzheitlichen Behandlungskonzept. Unser Haus deckt so den kompletten Verdauungstrakt ab und kann Dank renommierter Mediziner getreu dem Leitspruch „Darmgesundheit aus einer Hand“ ein vollumfängliches Spektrum bieten. Dr. Scholz wechselt vom Mathilden Hospital Herford an die Darmklinik und wird hier weiterhin mit der Technik der Kapselendoskopie arbeiten. Mit diesem bildgebenden Verfahren wird es nicht nur möglich Morbus Crohn zu erkennen, auch andere Erkrankungen wie die Absicherung eines Reizdarm-Syndroms werden möglich. Hier ergänzt die Methode die bereits vorhandenen Techniken und Möglichkeiten, wie den H2-Atem-Test, die Ernährungsberatung, die Kinesiologie oder CHT.
Weitere Details zu Dr. Scholz Erfahrungsschatz und bisherigem Werdegang können Sie übrigens hier nachlesen.
Darmgesundheit ist unsere Leidenschaft und das Wohl unserer Patienten steht stets im Mittelpunkt unserer Arbeit. Um Ihnen in Zukunft noch besser in allen Belangen rund um den Darm zur Verfügung zu stehen, haben wir unser Ärzte-Team vergrößert. Ahmed Jouda, MD bereichert unser Team seit dem 01.01.2022 als passionierter Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie. Er ist spezialisiert auf die sonografische Diagnostik (Abdomensonographie, Beckenbodensonographie). Zudem ist er zuständig für die Durchführung unseres neuen Angebots für unsere Patienten, die diagnostische und therapeutische Spiegelung mit CO2 für eine bessere Verträglichkeit und Komfort nach der Behandlung, sowie die diagnostische und therapeutische Endoskopie.
Weitere Details zu Ahmed Jouda und den wichtigsten Stationen seiner bisherigen medizinischen Karriere finden Sie hier.
10. Mai 2022
„Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden.“ Sören Kierkegaard
In diesem Monat nutzen wir unsere Zeit für einen Rückblick: 25 Jahre Darmklinik am Standort Exter. Was für ein wunderbares Jubiläum. Wir alle sind in diesen 25 Jahren gewachsen, gereift und reicher an Erfahrungen geworden.
An dieser Stelle möchten wir uns für Ihr Wohlwollen und Ihr Vertrauen in unser Haus bedanken. Denn gegenseitige Wertschätzung ist in unserer Philosophie fest verankert und soll auch Ihnen zuteilwerden.
Wir freuen uns auf weitere 25 Jahre mit Ihnen.
Ihre Darmklinik Exter
Sabine Pieck, Diplom-Ökotrophologin in der Darmklinik Exter im Interview mit der Woman's Health über die wichtigen Darmbakterien:
Wie Darmbakterien Psyche und Immunsystem stärken
Liebe Patientinnen und Patienten,
am 27.03. laden wir Sie ab 16 Uhr ganz herzlich zu uns in die Darmklinik ein. Von Klinikrundgängen über Testanwendungen der Kolonmassage bis zu Ernährungskursen für Kinder bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, unseren Experten Fragen zu stellen. Außerdem können Sie bei einem veganen Burger vom Foodtruck oder bei einem „Darmschnaps“ alles rund um den Darm, seine Funktionen oder Ihr persönliches Darmkrebsrisiko erfahren.
Wir freuen uns auf Sie.
Kümmern wir uns zu wenig um unseren Darm und die eigene Darmgesundheit? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Artikel des Westfalen-Blatts vom 16. Januar. Ob dem so ist, was man tun kann und wie wir als Darmklinik helfen können, erfahren Sie hier:
„Mein Darm ist kein Tabu!“ −
Die Lila Hoffnung zu Besuch in der Darmklinik Exter
Am vergangenen Dienstag konnten wir wieder Holger Busse von der Stiftung Lila Hoffnung − CED und Darmkrebshilfe e.V. bei uns in der Darmklinik begrüßen. Seit 2016 macht er sich als Gründer des Vereins für Betroffene von Darmkrebs und Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen stark und setzt sich für die Enttabuisierung aller Themen rund um den Darm ein.
Ab dem 12. Mai 2018 sind Holger und die Lila Hoffnung auf großer Tour durch Norddeutschland unterwegs. Nähere Informationen zur Tour finden Sie unter https://www.lilahoffnung.de/700-kilometer-in-7-tagen/
Natürlich haben wir auch die Gelegenheit genutzt, an Holgers Aktion "Mein Darm ist kein Tabu" teilzunehmen. Wie immer hatten wir großen Spaß dabei!
Die schnelle und ungefährliche Abklärung von Fisteln, Abszessen und Tumoren ist aus der modernen Gastroenterologie kaum noch wegzudenken. Das Gerät, das eine virtuelle, dreidimensionale Darstellung des Beckenbodenareals ermöglicht, kann nun auch zur Erkennung von Schließmuskeldefekten und Problemen bei der Entleerung der Harnblase zum Einsatz kommen.
Heute dürfen wir die Psycho-Kinesiologin Frau Claudia Jungmann in unserem Team begrüßen.
"In der Darmklinik wurde die Psycho-Kinesiologie in den letzten 2 Jahren erfolgreich eingeführt und ist fester Bestandteil der Therapie in unserem Haus." - Anne-Kathrin Vauth, Geschäftsführerin
Besucher unseres Hauses werden Frau Jungmann vielleicht schon kennengelernt haben, als diese in den vergangenen Wochen unser Team begleitete, um einen Eindruck von unseren verschiedenen, integrativ arbeitenden Abteilungen zu gewinnen.
Genügend Erfahrung bringt Frau Jungmann auch mit, immerhin war sie vor ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin bereits als Yoga- und Meditationslehrerin tätig und hat sich auch in den Themenfeldern Systemische Beratung und Hypnose vertiefend weitergebildet.
Zentraler Anknüpfungspunkt in der Kinesiologie ist vor allem die Arbeit mit dem Unterbewusstsein, ganz im Gegensatz zur klassischen Psychotherapie, die den Verstand in den Mittelpunkt setzt. Das Unterbewusstsein kann Aufschluss über die Entstehung von Krankheiten, Leid, aber auch positiven Gefühlen geben. Dem Patienten kann durch angeleitete tiefe Entspannung und gezielte Muskeltests eine neue Zielrichtung und das Potential seiner eigenen Ressourcen aufgezeigt werden.
„Ich bin sehr, sehr herzlich aufgenommen worden und konnte durch die Arbeit mit den Kollegen einen guten Eindruck in die Darmklinik Exter gewinnen. Man merkt, dass die Fachgebiete sehr gut zusammenarbeiten, um für die Patienten die bestmögliche Therapie zu entwickeln und diese auch anzuwenden. Dieses wurde mir auch in den Gesprächen mit den Patienten bewusst.“ - Claudia Jungmann
Wenn hinter Hämorrhoiden in Wahrheit Krebs steck
Noch immer sterben viel zu viele Menschen an Darmkrebs, doch dies betrifft nicht nur Ältere.
Warum das Risiko auch für junge Menschen steigt, lesen Sie hier.
20 Jahre Darmklinik Exter
Am 7. Mai 1997 hatten wir die ersten Patienten in der Darmklinik in Exter behandelt. Eine Bildstrecke zur Entstehungsgeschichte finden Sie hier.
1. April 2017
Anne-Kathrin Vauth ist die neue Geschäftsführerin in der Darmklinik Exter
Über 20 Jahre lenkte und prägte Christa Brühl als Gründerin und Geschäftsfüherein die Entwicklung der Darmklinik Exter. Ihre Idee war es, Experten aus Schulmedizin, Naturheilmedizin und Medical Wellness zusammenzuführen, um zielführende Therapiemöglichkeiten rund um den Darm anzubieten. Dieser „ganzheitliche Weg“ führte im Jahr 2000 auch dazu, dass die Darmklinik als Innovatives Projekt der Expo in Hannover ausgezeichnet wurde.
Im April 2017 hat Christa Brühl die Verantwortung für das gesunde und erfolgreiche Unternehmen in die Hände ihrer Nachfolgerin Anne-Kathrin Vauth gegeben. Der Betrieb bleibt so quasi in der Familie: Anne-Kathrin Vauth ist die Lebensgefährtin des ältesten Sohnes, der ebenfalls im Gesundheitsmanagement tätig ist.
In die Führung zieht nun eine Diplom- Kauffrau mit Erfahrung Krankenhaus-, Finanz- sowie Personalmanagement ein. Nach ihrem Studium für Krankenhausmanagement an der Universität in Münster, konnte Frau Vauth fünf Jahre Erfahrung in der Beratung im Gesundheitswesen in Mannheim und München sammeln. Seit 2015 arbeitet sie bereits als Stellvertretende Geschäftsleitung in der Darmklinik und übernimmt nun – gut eingearbeitet – die alleinige Verantwortung.
Anne-Kathrin Vauth will die Darmklinik im Sinne der Gründerin zusammen mit dem Ärztlichen Leiter Priv.-Doz. Dr. med. Wilhelm Brühl weiterführen. Im Mittelpunkt steht die stets qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten gepaart mit Innovationskraft und nicht zuletzt großen Wachstumsambitionen. Dem Patienten zur Seite zu stehen, ihm mit einem Expertenteam und einem liebevollen Patientenservice rundum zu helfen wird auch das Ziel von Anne-Kathrin Vauth sein. Insbesondere die Möglichkeit der intensiven Zusammenarbeit mit jungen und motivierten Experten im Bereich Gastroenterologie, Proktologie, Urologie, Chirurgie, Natur- und Ernährungsmedizin sowie Psychotherapie sind Geschenk und Herausforderung zugleich.
Durch die einzigartige Vernetzung von Schulmedizin mit abgestimmten alternativmedizinischen Therapien genießt die Darmklinik über Nordrhein-Westfalens Grenzen hinaus seit Jahren einen exzellenten Ruf bei der Therapie von Erkrankungen rund um den Darm.
Neben der Erweiterung ihres eigenen Unternehmens BeneVivo, das für die kreative Entwicklung von medizinischen Standards steht, bleibt Christa Brühl der Klinik für Marketing und als Creative Director erhalten.