Anale Endosonographie (Ultraschall) +
Perinealer transkutaner Ultraschall
"Innere Ultraschalluntersuchung" - "endo" bedeutet "innen"
Eine spezielle Ultraschalluntersuchung, bei der der Schallkopf in den Darm eingeführt und der Enddarmbereich von innen betrachtet wird.
Indikationen
- Rektumkarzinom
- Analkarzinom
- Analfistel
- Analabszess
- Beurteilung der Schließmuskeln und des Beckenbodens
Kontraindikationen
Untersuchung / Verfahren / Wirkung
- Der Schallkopf wird in den Enddarm eingeführt, und der Enddarmbereich wird von innen betrachtet (Mastdarm mit dem umgebenden Gewebe, Schließmuskel, After und Prostata).
- Keine Strahlenbelastung
- Eingesetzte Schallwellen sind völlig ungefährlich.
- In der Regel schmerzlos.
- Dient vor allem zur ergänzenden Diagnostik bei Enddarmkrebs.
- Der Arzt kann beurteilen, wie tief der Tumor in die Darmwand gewachsen ist und aufgrund der gewonnenen Bilder eine Operation genau planen.
Nebenwirkungen
- Komplikationen oder Nebenwirkungen sind nur sehr selten
- Nicht ausgeschlossen werden können: Schleimhauteinrisse, Blutungen oder eine Verletzung der Darmwand (Perforation).
- In seltenen Fällen wird dadurch eine Operation erforderlich.
Vorbereitung
- Vor der Untersuchung wird der Mastdarm mit einem kleinen Einlauf gereinigt.
Untersuchungsdauer
Kombination möglich mit
- allen Untersuchungen (z. B. mit Hoher Koloskopie)
< zurück zur Diagnostik